Kultur und Brauchtum
Die Landjugend ist in vielen Orten Pflegerin und Erhalterin von Traditionen und Bräuchen. Der Bogen der Aktivitäten spannt sich vom Laientheater über Brauchtum zu bestimmten Anlässen bis zum Volkstanz. Die Landjugend ermöglicht dabei vielen Jugendlichen einen ungezwungenen, vorurteilslosen Zugang zu den Traditionen unseres Landes. So wird der kulturelle Horizont der Jugendlichen erweitert und kann an andere weitergegeben werden. Das Kulturprogramm der Landjugend spiegelt die Vielfältigkeit des kulturellen Spektrums wider und prägt dadurch wesentlich das ländliche Leben und den ländlichen Raum.
eingetragene Maibäume in der Maibaumlandkarte
gesammelte LAZ Punkte im Schwerpunkt 2024
Landjugend Schuhplattler- und Volkstanzgruppen
Teilnehmer:innen beim Pack Ma's 2025
Aktiv Brauchtum leben
Die Landjugend Oberösterreich setzt sich aktiv gegen das Vergessen der ländlichen Kultur ein, und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Brauchtumspflege in unserem Bundesland. Die Betätigungsfelder reichen dabei vom Volkstanz über die traditionelle Begehung von Feiertagen bis hin zu den zahlreichen Aktivitäten innerhalb der Ortsgemeinschaft, wie zum Beispiel das Maibaumsetzen oder Erntekrone binden. Dass dabei Spaß und Geselligkeit unter den Jugendlichen nicht zu kurz kommen, beweist ganz klar, dass die Brauchtumspflege alles andere als eine lästige Pflicht ist. So werden zum Beispiel folgende Bräuche gelebt:
- Ostereier färben
 - Maibaum aufstellen & Maibaum stehlen
 - Maifeste
 - Pfingstrosen pflücken
 - Sensen mähen
 - Teilnahme an Fronleichnamsumzügen
 - Sonnwendfeuer
 - Erntekrone binden & Teilnahme an Erntedankfesten
 - Nikolausaktionen
 - Störi anschneiden
 - Volkstanzkurse
 - Schuhplatteln
 - Gstanzlabende
 - und noch viele mehr
 
				
		
	
		Aber nicht nur die Erhaltung traditioneller Kultur ist der Landjugend ein Anliegen, sondern auch das Erleben von gegenwärtiger Kunst und Kultur. In diesem Sinne engagieren sich viele Jugendliche als Laienschauspieler in Theatergruppen oder nehmen an künstlerischen Workshops teil, um so ihren Horizont zu erweitern.
				
		
	
Kultur erleben
Gemeinsam Tradition bewahren!
Gemeinsam Kultur erleben – ob bei Festen, Tanz oder Musik. Unsere Programme bringen Menschen zusammen und feiern die Traditionen, die uns verbinden.
Landjugend ist Mitglied beim Forum Volkskultur
Das OÖ Forum Volkskultur ist der Dachverband und die Interessenvertretung der Volkskultur in Oberösterreich. Seine Aufgabe ist, Menschen für Volkskultur zu begeistern, sie zu vernetzen, auf die Lebendigkeit und Vielfalt der Volkskultur hinzuweisen sowie die volkskulturelle Arbeit zu unterstützen.
25 Verbände sind Teil des OÖ Forums Volkskultur. Und die Landjugend Oberösterreich ist einer dieser Verbände. Zudem ist die Landjugend Oberösterreich durch die Geschäftsführerin Julia Breitwieser auch im Vorstand des Forum Volkskultur vertreten, womit die Jugend eine Stimme erhält.