
ModebewUUsst - Nachhaltigkeit im Kleiderschrank
Die Modeindustrie ist der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt! 10% der weltweiten Treibhausgasemissionen sowie 20% der weltweiten Wasserverschmutzung sind auf die Textilbranche zurückzuführen. Modetrends vergehen immer schneller und zahlreiche Kollektionen füllen die Kaufhäuser. Im Österreichischen Durchschnitt werden jedes Jahr 60 neue Kleidungsstücke erworben. Die Auswahl an neuer Kleidung ist riesengroß - die Kleidungsstücke im Schrank werden vergessen: Jedes fünfte Kleidungsstück wird nicht oder kaum getragen. Die Auswirkungen von Fast Fashion auf Mensch und Umwelt sind enorm und die Müllberge aus Altkleidern werden immer größer. Zeit zu handeln!
Passend zum diesjährigen Jahresthema der LJ OÖ "Lebensraum Natur - Landjugend auf grüner Tour" möchten wir mit unserem Projekt Bewusstsein für die Auswirkungen von Fast Fashion schaffen, Alternativen aufzeigen und so einen nachhaltigen Kleiderkonsum fördern.
Zu unserem Projektinhalten zählen:
- Projekttag am 19.05.23 in der Fachschule Bergheim (Fotos)
- Ausmist-Challenge
- KleidertaUUsch am 02.09.23 im Veranstaltungssaal in Lichtenberg